Skip to main content
Startseite
specialist planning solutions

Alle Jahre wieder kommt die Planungszeit… (Teil 3/3): Welche Nutzenaspekte Sie mit professionellen Planungslösungen erzielen

von  August 5, 2021 | 2 Minuten Lesezeit

Der zweite Teil dieser Blogreihe hat klar herausgearbeitet, welche Vorteile und unterstützenden Funktionen professionelle Softwarelösungen für die Planung bieten. Erfahren Sie in diesem dritten und abschließenden Beitrag, welchen Nutzen Unternehmen durch den Einsatz professioneller Planungswerkzeuge erzielen.

Generell werden alle Planungslösungen eingesetzt, um in verschiedenen Bereichen Nutzen zu erzielen und bessere Entscheidungen auf Basis von Daten zu treffen. Der KPI „Business Benefits“ aus der BARC-Studie “The Planning Survey“ ist eine geeignete Größe, um erzielte Nutzenaspekte mit Planungslösungen messbar zu machen. Abbildung 1 zeigt, dass 

  • erhöhte Transparenz der Planung,
  • verbesserte Integration der Planung mit Reporting / Analyse,
  • bessere Qualität der Planungsergebnisse sowie
  • präzisere / detailliertere Planung

die Vorteile sind, die Unternehmen am häufigsten durch den Einsatz professioneller Planungslösungen erzielen. Im Gegensatz dazu werden Aspekte wie eingesparte Mitarbeiterzahl, erhöhter Wettbewerbsvorteil oder reduzierte Kosten selten erreicht, was nachvollziehbar ist. Auch bei Einsatz der besten Planungsprodukte auf dem Markt ist die Planungsaufgabe für jedes Unternehmen mit hohem Aufwand verbunden und die eingesetzten Werkzeuge können maximal unterstützen, jedoch nicht vollständig automatisieren. Professionelle Planungslösungen sparen Unternehmen jedoch viel Zeit im Vergleich zu anderen Ansätzen, und die zuvor in manuelle Tätigkeiten investierten Stunden können für wertschöpfende Aktivitäten eingesetzt werden (bspw. Szenariosimulationen, Maßnahmenplanungen, Risikobetrachtungen). 

Darüber hinaus zeigt Abbildung 1 eindrücklich, dass sich mit dem Einsatz professioneller Planungslösungen ein deutlich höherer Nutzen erzielen lässt als mit dem Einsatz von Excel für Planungsaufgaben. Dies untermauert einmal mehr, dass Excel als primäres Planungswerkzeug bedingt geeignet ist, um Planungsprozesse effizient zu unterstützen. Bis auf eine Reduktion der Kosten hat der Einsatz von Excel für Planungen in jedem Nutzenaspekt das Nachsehen. Auch eine vordergründige Reduktion der Kosten (primär der Lizenzkosten) „erkaufen“ sich Unternehmen jedoch teuer durch einen hohen manuellen Mitarbeiteraufwand und potenzielle Fehlerkorrekturen.

Für die Zukunft wird es interessant zu beobachten sein, wie aktuelle Trends wie künstliche Intelligenz und Predictive Planning helfen können, Planungs- und Budgetierungsprozesse weiter zu automatisieren, um Planer von manuellen und sich wiederholenden Routineaufgaben zu entlasten.

business benefits achieved with planning tools

Abb. 1: Erzielte Nutzenaspekte mit Planungswerkzeugen (-2=nicht erzielt, 10=hoch). Professionelle Planungswerkzeuge (n=881) vs. Excel (n=147). Quelle: BARC-Studie "The Planning Survey 19" . 

 

Zusammenfassung und Empfehlungen

In volatilen Zeiten ist eine vorausschauende Planung und Steuerung wichtiger denn je. Wesentliche Grundvoraussetzung für den nachhaltigen Erfolg in diesem Kontext ist der Einsatz professioneller Softwarelösungen. Um nun eine zu Ihren individuellen Anforderungen passende Lösung zu finden und auszuwählen, sollten Sie folgende Empfehlungen beherzigen:

  • Definieren Sie die Ziele Ihrer Planungs- und Steuerungsstrategie im digitalen Zeitalter und legen Sie deren technische, fachliche sowie organisatorische Aspekte fest.
  • Erheben und gewichten Sie sorgfältig Ihre Anforderungen an eine professionelle Planungslösung. Beziehen Sie hierbei alle aktuell sowie zukünftig beteiligten Personen ein und achten Sie, soweit möglich, auch auf potenzielle zukünftige Anforderungen, die mittelfristig relevant werden könnten.
  • Analysieren Sie basierend auf Ihren Anforderungen den Softwaremarkt und erstellen Sie eine Liste geeigneter Lösungen (Short List). Führen Sie eine vergleichende Evaluierung dieser Lösungen durch und überprüfen Sie deren Leistungsfähigkeit in einem für Sie typischen Szenario (Proof of Concept), um eine gesicherte Entscheidung zu treffen.

Unter Berücksichtigung dieser Vorgehensweise und den in diesem Blog-Beitrag herausgestellten Punkten steht der erfolgreichen Auswahl einer zu Ihren Anforderungen passenden professionellen Planungslösung nichts mehr im Wege.

Sign up to see more like this